abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb

Der Inhalt ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar: English

Artikel

18 Apr 2025

Autor:
ClientEarth,
Autor:
Anti-Slavery International,
Autor:
Clean Clothes Campaign,
Autor:
ECCJ,
Autor:
Friends of the Earth Europe,
Autor:
Global Witness,
Autor:
Notre Affaire à Tous,
Autor:
T&E,
Autor:
Deutschlandfunk

EU: NGOs legen Beschwerde gegen Kommission wegen Omnibusvorschlag ein

"Acht NGOs legen Beschwerde gegen Kommission ein", 18. April 2025

Acht Nichtregierungsorganisationen haben Beschwerde gegen die EU-Kommission wegen der Lockerung von Nachhaltigkeitsregeln eingelegt.

Die NGOs wandten sich an die Europäische Bürgerbeauftragte und beklagten eine undemokratische, intransparente und überstürzte Vorgehensweise der Kommission. Diese hatte Ende Februar Vorschläge für die Entschärfung mehrerer Gesetze gemacht, um die Wirtschaft zu stärken. Unter anderem ist das Lieferkettengesetz betroffen. Die Organisationen kritisierten, die EU-Kommission habe es einer kleinen Gruppe von Industrievertretern ermöglicht, die Deregulierung wichtiger Nachhaltigkeitsgesetze voranzutreiben.

Zeitleiste