abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb

Der Inhalt ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar: English

Artikel

18 Mär 2025

Autor:
Reuters,
Autor:
Market Screener

Israel/ Palästina: Maersk-Hauptversammlung stimmt über Waffentransporte nach Israel ab

"Maersk-Hauptversammlung stimmt über israelische Waffentransporte inmitten des Gaza-Krieges ab"

Die Aktionäre des Schifffahrtsriesen Maersk werden am Dienstag über einen Vorschlag abstimmen, der vorsieht, keine Waffen mehr nach Israel zu liefern, solange im Gazastreifen Krieg herrscht. Experten der Vereinten Nationen haben die Länder aufgefordert, Sanktionen und ein Waffenembargo gegen Israel zu verhängen. Sie argumentieren, dass Israels Militärkampagne im Gazastreifen seit dem 7. Oktober 2023, bei der nach Angaben der Gesundheitsbehörden mehr als 48.000 Menschen gestorben sind, einem Völkermord gleichkommt. [...]

Der von der dänischen Aktionärsgruppe Kritiske Aktionærer eingebrachte Vorschlag, Maersk den Versand von Waffen nach Israel zu verbieten, steht auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung am Dienstag.

Maersk erklärte, dass der Vorstand des Unternehmens den Vorschlag nicht unterstützt.

"Die Prämisse des Vorschlags ist nicht korrekt, da das Unternehmen keine Waffen nach Israel transportiert", sagte Maersk.

Die Aktivistengruppe Eko forderte Maersk in einem separaten Antrag auf, mehr Transparenz in seine Menschenrechtsprozesse zu bringen und sich dabei besonders auf Hochrisikobereiche wie Waffentransporte zu konzentrieren.

Der Vorstand von Maersk erklärte, dass er auch den Vorschlag von Eko nicht unterstützt.

Eko erklärte in einer Erklärung, dass das Unternehmen Waffenlieferungen trotz gegenteiliger Behauptungen dänischer Medien dementiert habe.

Das investigative Medienunternehmen Danwatch und die dänische Boulevardzeitung Ekstra Bladet haben über Rechnungen von Maersk berichtet, aus denen hervorgeht, dass das Unternehmen gepanzerte Kampffahrzeuge und andere militärische Güter nach Israel geliefert hat.

Dänemark, wo Maersk seinen Hauptsitz hat, unterliegt derzeit keinem Waffenembargo und hat keine Beschränkungen für Waffenlieferungen an Israel verhängt.

Zeitleiste